Stand: 19.06.2025
1. Verantwortliche Stelle
Manz GmbH & Co KG
Hauptstr. 48
55767 Schwollen
E-Mail-Adresse: info@schwollbachhof.de
Impressum: schwollbachhof.de/impressum
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
3. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Widerspruch und Widerruf einer erteilten Einwilligung. Wenden Sie sich hierzu an die oben genannte Adresse.
4. Datenerfassung auf unserer Website
a) Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den Provider erfasst (z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse). Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Sicherheit der Website.
5. Cookies und Consent-Management
Wir verwenden das Plugin „Real Cookie Banner“, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren. Hierbei werden folgende Daten verarbeitet: Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit und IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Einzelheiten zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/rcb/data-processing/. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
6. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
7. Newsletter
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte „Blocklist“) vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Inhalte:
Informationen zum Fortschritt unseres Projekts, Leistungen, Aktionen und Angeboten.
- Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
- Messung von Öffnungs- und Klickraten: Die Newsletter enthalten einen sogenannte „web-beacon“, d.h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden. Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
8. Bewerberdaten
Im Rahmen von Bewerbungen verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Kontaktdaten) ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Zugriff auf Ihre Daten erhalten nur die für das Bewerbungsverfahren zuständigen Personen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.
9. Nutzung von Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Website Google Fonts. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Fonts direkt von Google-Servern, wodurch personenbezogene Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse) an Google in die USA übertragen werden können. Rechtsgrundlage ist entweder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
10. Einbindung von Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung von Karten. Beim Aufruf der Karten werden personenbezogene Daten (u.a. IP-Adresse) an Google übertragen. Wir versuchen, die IP-Adresse zu anonymisieren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
11. Hotelbuchungssystem Little Hotelier (SiteMinder)
Für die Online-Buchung nutzen wir das System „Little Hotelier“ der SiteMinder Limited. Bei Nutzung des Buchungssystems werden personenbezogene Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, Buchungsdaten) an SiteMinder übermittelt und dort verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SiteMinder finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
12. Webanalyse mit Matomo
Wir verwenden Matomo zur Webanalyse. Die Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die IP-Adresse wird gekürzt, sodass kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
13. Social Media Plugins
Instagram & Facebook
Auf unserer Website sind Plugins der sozialen Netzwerke Instagram und Facebook eingebunden. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem jeweiligen Server hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an die Anbieter übermittelt werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
14. Sicherheitsplugin Wordfence
Zum Schutz unserer Website nutzen wir das Sicherheits-Plugin Wordfence. Wordfence setzt Cookies und speichert IP-Adressen, um Angriffe zu erkennen und zu verhindern. Die Daten werden auf Servern in den USA verarbeitet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
15. Datenweitergabe und Drittstaatentransfer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder in Drittländer erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Bei der Nutzung von Diensten wie Google, Facebook, Instagram oder SiteMinder kann eine Übermittlung in die USA erfolgen. Für diese Anbieter bestehen ggf. keine Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern ein niedrigeres Datenschutzniveau bestehen kann.
16. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
17. Widerruf und Widerspruch
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
18. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.