Zimmermann und Bauherr stehen auf dem Baugerüst beim geschmückten Richtbaum, während die Gäste von unten zuschauen

Februar 2025: Neues von der Baustelle

Der Schwollbachhof nimmt allmählich seine neue Gestalt an. Über ein Jahr lang prägte der Rückbau die Baustelle. Doch nun geht es in großen Schritten vorwärts!

Rückbau

Beim Entfernen von überflüssigen Wänden, Bodenbelägen und Tapeten blickten wir oft in die Tiefen der Hausgeschichte. Wir stießen auf uralte Tapeten, Dielenböden und Fachwerkwände. Durchgerostete Eisenträger veranlassten uns, eine neue Kellerdecke einzuziehen. Leider mussten wir im letzten Herbst auch den über 100 Jahre alte Dachstuhl größtenteils entfernen.

Balkon

Die Douglasienstämme aus unserem benachbarten Wald bilden schon seit letztem Sommer das Gerüst unserer neuen Balkonanlage und verleihen schon jetzt dem Haus sein unverkennbares Aussehen.

Wiederaufbau

Dank des Fleißes unserer Handwerker haben wir jetzt im Altbau einen neuen, super wärmegedämmten Dachstuhl. Im Hoteltrakt sind die neuen Fenster eingebaut. Durch Trockenbauwände entstanden die neuen Zimmer und Bäder – mittlerweile mit der Rohinstallation von Elektrik, Wasser, Heizung und Lüftung. Manchmal schmerzt es uns, wenn wir schöne alte Holzbalken und Fachwerk aus Brandschutzgründen hinter einer Hülle aus Gipsplatten verschwinden lassen. Trotzdem wird es auch künftig viele Stellen geben, wo historische Gebäudeteile erlebbar sein werden.

Dächer

Jüngster Höhepunkt war das Richtfest. Mit mehr als 50 Handwerkern konnten wir die Baufortschritte gebührend feiern. Trotz frostiger Temperaturen gelang es über Winter, das mit Asbest belastete Dach des Hoteltraktes ordnungsgemäß zu entsorgen und die 200 Quadratmeter Fläche mit einer neuen Eindeckung zu versehen. Die Indach-Photovoltaikanlage besteht aus 111 Modulen bringt uns eine Leistung von 40 kWp.

Newsletter abonnieren

Consent Management Platform von Real Cookie Banner